
Mauerwerk ist ein aus natürlichen oder künstlichen Steinen gefügtes Bauteil oder Bauwerk als Massivbau. Durch seine spezifischen Techniken und Werkstoffe grenzt sich der Mauerwerksbau von anderen Bautechniken, wie beispielsweise dem Holzbau, dem Stahlbetonbau oder dem Stahlbau ab. Das Mauerwerk besteht aus einzelnen druckfesten Elementen (Natursteine oder künstliche Steine wie beispielsweise Lehmziegel, Mauerziegel oder Hohlblocksteine), die mit oder ohne Mörtel in einem Mauerwerksverband miteinander verbunden sind. Unter einem Mauerwerksverband versteht man bestimmte Fügetechniken, um aus einzelnen Steinen zusammen- hängendes Mauerwerk zu bilden.
Stahlbetonbauten zählen nicht zu den Mauerwerksbauten. Ein Mauerwerk wird aus einzelnen (natürlichen oder künstlichen) Steinen errichtet, während der Beton zu kompletten, einheitlichen Wänden gegossen wird. Dennoch findet der Mauerwerks- bau auch innerhalb des Stahlbetonbaus Verwendung, indem er – ggf. auch in Kombination mit Holzbau – benutzt wird, um die Lücken der tragenden Konstruktion zu schließen und diese zu verstärken.