
Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung für 
Hauseigentümerinnen und -eigentümer dar. Hitze, Trockenperioden oder 
Starkregen können das Zuhause schädigen, die Lebensqualität einschränken
 und finanzielle Probleme nach sich ziehen. Um Bürgerinnen und Bürger 
bei der Anpassung an den zunehmenden Klimawandel zu unterstützen, bietet
 die Kreishandwerkerschaft Borken in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken
 und unter Beteiligung des Netzwerks der kommunalen 
Klimaschutzbeauftragten erstmalig eine kostenlose Beratung an.
 Das Angebot richtet sich speziell an Hauseigentümerinnen und 
-eigentümer von Ein- und Freifamilien- sowie Reihenhäusern in den 
Städten Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede und Velen, die wissen möchten,
 ob und wie möglicherweise ihre Wohnimmobilie gefährdet ist und wie sie 
das eigene Zuhause sowie den Garten klimagerecht anpassen können. Damit 
sollen einerseits Schäden vermieden und andererseits die Wohnqualität – 
zum Beispiel während sommerlicher Hitzephasen – erhöht werden. Die 
Vor-Ort-Beratungen werden dann von neutralen Beraterinnen und Beratern 
durchgeführt, die im Rahmen des Kooperationsprojekts an einer zu diesem 
Zwecke konzipierten Fortbildungsschulung teilgenommen haben. Das 
Pilotprojekt wird über das durch den europäischen Landwirtschaftsfonds 
geförderte Leader-Programm „Bocholter Aa“ finanziert. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden im Borkener Kreishaus Beraterinnen und Berater fortgebildet.
 Interessierte haben jetzt bis zum 2. Juli 2023 die Möglichkeit, sich um einen der begrenzten Plätze unter www.kreis-borken.de/leader-beratung
 zu bewerben. Bei der Bewerbung sollten Bürgerinnen und Bürger ihre 
jeweiligen Interessensschwerpunkt wie Biodiversität 
Starkregen/Hochwasser oder sommerliche Hitze angeben. Die Vergabe 
erfolgt per Los nach Fristende. Beratungen werden anschließend bis Mitte
 September 2023 durchgeführt und dauern rund eine Stunde.
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken
Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de