Fertigteilbau

dscn2215

 

Als Fertigteilbau bezeichnet man Bauverfahren, bei denen Bauwerke aller Art aus in Werkstätten vorgefertigten Konstruktionselementen zusammengefügt werden. Der Fertigteilbau hat den Vorteil, dass zahlreiche Arbeitsschritte wetterunabhängig in Fabrikgebäuden durchgeführt werden können, aber auch den Nachteil, dass oft sperrige Elemente transportiert werden.

Betonfertigteilbau bezeichnet das Erstellen von Bauwerken mittels vorgefertigter Bauteile aus Stahlbeton den sogenannten Betonfertigteilen, das Herstellen von solchen Betonfertigteilen sowie die Bauwerke, die wesentlich mit Betonfertigteilen errichtet wurden. Betonfertigteilbau kommt sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau als komplexes System oder als einzelnes Fertigteil in Mischbauten zum Einsatz.    Die Bandbreite der verwendeten Fertigbauteile reicht dabei von einzelnen Deckenplatten, Stützen und Trägern über Wandplatten und fertige, mehrschalige Fassadenelemente bis hin zu vorgefertigten Räumen beispielsweise kompletten Fertigbädern oder Fertiggaragen. Die verwendeten Betonfertigteile werden dabei in Betonfertigteilwerken industriell in Hallen in vorgehaltenen Formen hergestellt, die nach dem Aushärten und Ausformen des Bauteils wiederverwendet werden können. Betonfertigteilbau stellt sowohl an die Planer als auch an die Ausführenden sowohl im Werk als auch auf der Baustelle besondere Anforderungen.

Ingenieurbüro für Bauwesen

Dipl.-Ing. Adrian Volmer

Gartenstraße 2

48712 Gescher

Telefon: (02542) 91791-0 

Telefax: (02542) 91791-20

info (at) ib-volmer.de  

 

Dipl.-Ing. Adrian Volmer

  • Beratender Ingenieur im konstruktiven Ingenieurbau
  • Qualifizierter bundesweit tätiger Tragwerksplaner
  • Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
  • Energieeffizienz-Experte für die Förderprogramme des Bundes

 

 Kontakt

 

Ingenieurkammer-Bau NRW
Energie-Effizienz-Experten
 
© 2025 Ingenieurbüro Volmer, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert